Zur Erreichung der Klimaziele spielt die E-Mobilität eine bedeutende Rolle. Hier hat die deutsche Politik und die Autoindustrie krachend versagt. Es wird immer deutlicher, dass die Klimawende ohne die E-Mobilität nicht möglich ist. Die Wende war eingeleitet, wurde aber leider wieder ausgebremst.
Rückblickend kann man sagen: Die Förderung (Umweltbonus) für den Kauf von E-Autos war mit rund zehn Milliarden Euro (ab 2016) für den Steuerzahler kostenintensiv, aber wichtig, um den Verkauf von E-Autos und die CO₂-Reduzierung zu beschleunigen.
Seit diese Förderung gestrichen wurde, ist der E-Autoverkauf eingebrochen. Die Ampel-Regierung hat mit der plötzlichen Abschaffung des Umweltbonus für E-Autos massiv dazu beigetragen, das Vertrauen in die Klima-Politik zu zerstören. „Viel schlimmer ist jedoch der Verlust der Verlässlichkeit politischer Zusagen.“
Der Blick auf den weltgrößten Markt China zeigt deutlich auf, was machbar ist. Dort ist jeder zweite Neuwagen ein E-Auto oder Hybrid. Deutschlands Autoindustrie fährt seit der Streichung der Förderung hinterher. Es fehlt ein klares Bekenntnis von Politik und der Autoindustrie zur E-Mobilität und somit zum Klimaschutz. Das, obwohl die E-Mobilität der Antrieb der Zukunft ist.
Mit einem weiter so ist das aus dem Ruder gelaufene Klima und die damit verbundenen Katastrophen wie: Dürren, Brände, Stürme, Überschwemmungen, menschliches Leid und Tod nicht zu verhindern. Man bekommt das Gefühl, bei dem Kampf um die Klimawende, handelt es sich nur um Lippenbekenntnise, da eine konsequente Umsetzung auf E-Mobilität, durch die jeweilige Lobby, unterbunden wurde.
Eine elementare Voraussetzung für einen Kauf von E-Autos ist, die deutsche Autoindustrie bietet im Zusammenspiel mit der Politik kostengünstige Modelle an. Es darf nicht sein, das E-Autos bis zu 25 Prozent teurer sind als die entsprechenden Verbrennermodelle. Über den Preis, werden Verbraucher davon abgehalten, klimafreundlichere Autos zu fahren, nur weil sie zu teuer sind.
Um E-Autos für potenzielle Käufer attraktiv zu machen, braucht es neben einem angemessenen Preis, einen massiven Ausbau der Schnellladeinfrastruktur. Sie ist der Grundstock für Verlässlichkeit, um Fahrzeuge in Stadt und Land aufladen zu können. London und Amsterdam zeigen uns, wie es geht.