Es ist nicht überraschend, wie zurzeit ein Großteil der englischen Nation auf die Brexit-Auswirkung und seine Folgen reagiert. Das Desaster um Personal- und Lieferengpässe, war mit etwas gesunden Menschenverstand aber vorauszusehen.
Bei einer Wahlbeteiligung von 72,2 % (33,5 Mio. von 46,5 Mio.) der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, hat eine knappe Mehrheit der Wählerinnen und Wähler - 51,9 % (17,4 Mio.) für den Brexit gestimmt. Zieht man den Umkehrschluss, haben von den 46,5 Mio. Wahlberechtigten, sich ca. 29,1 Mio. der Stimme enthalten oder gegen den Brexit gestimmt. Im Vergleich zu den Brexit-Befürwortern (17,4 Mio.), ist das eine überwältigende Mehrheit. Es stellt sich die Frage, ob es im Vereinigten Königreich, tatsächlich eine Mehrheit für den Brexit gab. Ein paar politische Menschenfänger (Cameron, Johnson, Farage, etc.) wollten aus Eigennutz, Großbritannien wieder zur Großmacht stilisieren und haben es geschafft, viele Wählerinnen und Wähler zu instrumentalisieren. Was daraus geworden ist, erlebt die britische Nation hautnah.
Translate with Google:
It's not surprising how much of the English nation is currently reacting to the impact of Brexit and its consequences. However, the disaster of staffing and supply shortages could have been foreseen with a bit of common sense.
With a turnout of 72.2% (33.5 million of 46.5 million) of eligible voters, a narrow majority of voters – 51.9% (17.4 million) – voted for Brexit. Conversely, of the 46.5 million eligible voters, approximately 29.1 million abstained or voted against Brexit. Compared to the Brexit supporters (17.4 million), this is an overwhelming majority. The question arises as to whether there was actually a majority for Brexit in the United Kingdom. A few political philanderers (Cameron, Johnson, Farage, etc.) sought, out of self-interest, to restore Britain to a superpower status and succeeded in manipulating many voters. The British nation is experiencing firsthand what this has resulted in.
... comment