Mittwoch, 3. September 2025
Praxisgebühr Ärzte - besser früh erkennen

Die kostenlose Apotheken-Umschau bietet Tipps, um sich anbahnende Krankheiten rechtzeitig wahrzunehmen und seinen Hausarzt aufzusuchen. So lassen sich Anzeichen möglicher Krankheiten, mithilfe der Diagnose des Hausarztes rechtzeitig erkennen, einordnen und effektiv behandeln.
Hausärzte begrüßen diese eigenverantwortliche Vorgehensweise: Sie fördert Vorsorge und Prävention. Wichtig ist, im Zweifel immer ärztlichen Rat einzuholen. Ein Gang zum Hausarzt darf nicht aus - Kostengründen (Praxisgebühr)- hinausgezögert oder versäumt werden. Verspätetes (be)Handeln erhöht nicht nur die gesundheitliche Belastung für Betroffene, sondern letztlich auch die Kosten für das Gesundheitssystem.

Fazit
Wieder eine Praxisgebühr einzuführen, würde das Gesundheitssystem, seine Fürsorgepflicht und das Geschwafel der Politik über eine Entbürokratisierung, konterkarieren.
Die erneute Forderung einer Praxisgebühr ist unsolidarisch und nicht zu Ende gedacht. Schon heute gibt es viel zu wenig Hausärzte. Es ist schwierig einen kurzfristigen Termin bei einen Hausarzt zu bekommen. Eine Überweisung mit einem kurzfristigen Termin zu einem Facharzt, wird zur Illusion.
Dadurch werden akute Krankheiten verschleppt und besonders chronisch kranke und ältere Menschen werden überdurchschnittlich belastet.
Auch würden Menschen mit wenig Geld, häufiger auf notwendige Arztbesuche verzichten.
Im Umkehrschluss, würde das Gesundheitssystem durch verschleppte Krankheiten nicht entlastet sondern belastet. Von den menschlichen Schiksalen, die sich dadurch ergeben, ganz zu schweigen.

... link (0 Kommentare)   ... comment